Allgemeine Produktfragen

Was ist eine Wassersäule?

Die Wassersäule wird oft in der Beschreibung eines Kleidungsstücks angegeben. Diese gibt die Wasserfestigkeit des Materials an. Je höher die Wassersäule, desto mehr Wasserdruck kann das Kleidungsstück aushalten. Um die Wassersäule eines bestimmten Materials zu bestimmen, schauen wir uns an, wie viele Millimeter Wasser erforderlich sind, bevor das Material undicht wird. Die Menge an Wasser übt Druck auf das Material aus, wodurch es mit der Zeit undicht wird. Wenn ein Kleidungsstück eine Wassersäule von 5.000 mm hat, bedeutet das, dass das Material einem maximalen Druck von 5 Metern Wasser standhalten kann. In der Übersicht findest du weitere Informationen zur Wasserdichtigkeit:

0 mm Die Skijacke oder Skihose ist nicht wasserdicht.
0 mm - 1.000 mm Die Skijacke oder Skihose ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht.
1.000 mm -  5.000 mm Die Skijacke oder Skihose ist wasserdicht gegen Regen oder Schnee, aber nicht resistent gegen jede Art von Druck. Wenn du dich in den Schnee setzt, wird das Material höchstwahrscheinlich undicht.
5.000 mm – 15.000 mm Du kannst davon ausgehen, dass die Skijacke oder Skihose wasserdicht ist. Das Material kann Regen oder Schnee standhalten und ist auch gegen viele Formen von Druck resistent. Nur wenn du längere Zeit im Schnee sitzt, besteht die Möglichkeit einer Undichtigkeit.
15.000 mm – 30.000 mm Selbst bei extremstem Druck kannst du sicher sein, dass deine Skijacke oder Skihose wasserdicht ist. Mit dieser Wassersäule kannst du problemlos Schneeengel machen!
30.000 mm und höher  Wenn das Material eine Wassersäule von 30.000 mm oder mehr aufweist, ist es vollständig wasserdicht. Wenn du damit durch das Eis fällst, bleibst du so trocken wie möglich! (Denke nur daran, dass an den Öffnungen der Kleidungsstücke immer noch Wasser eindringen kann).

Was bedeutet Atmungsaktivität?

Wenn du aktiv bist, kann sich leicht Kondenswasser an der Innenseite des Stoffes bilden. Die Atmungsaktivität gibt die Fähigkeit des Materials an, Feuchtigkeit (Schweiß) von innen nach außen zu transportieren. Dies ist die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate, die normalerweise in MVTR (Moisture Vapor Transmission Rate) und RET (Resistance Evaporation Transmission) angegeben wird. MVTR gibt die Menge an Wasserdampf (in Gramm) an, die in 24 Stunden pro Quadratmeter durch das Gewebe dringt. Je höher der MVTR-Wert ist, desto größer ist die Atmungsaktivität. RET gibt den Wasserdampfwiderstand eines Stoffes an. Je niedriger der RET-Wert ist, desto größer ist die Atmungsaktivität.

Welche Arten von Skibrillengläsern gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Skibrillengläsern. Einige Skibrillen haben austauschbare Einzelscheiben, andere haben eine Linse, die sich an helle und dunkle Wetterbedingungen anpasst.

Polarisierend: Eine polarisierende Linse blockiert das helle Licht, das Wasser oder Schnee reflektiert. So wird verhindert, dass du vom Licht geblendet wirst und du behältst eine gute Sicht.

Photochromatisch: Eine photochromatische Linse verändert sich mit der Lichtintensität. So behältst du eine gute Sicht, auch wenn sich das Wetter schnell zum Schlechteren ändern kann.

Sphärische Linse: Die sphärische Linse ist in vier Richtungen gekrümmt (links, rechts und oben und unten). Sie bietet dir eine hervorragende optische Sicht ohne Verzerrung. Die horizontale und vertikale Krümmung sorgt dafür, dass du ein weites Sichtfeld hast.

Zylindrische Linse: Diese Linse ist in zwei Richtungen gekrümmt (links und rechts). So hast du einen Panoramablick auf die Piste. Außerdem hat diese Linse ein mehr Vintage-ähnliches Aussehen als die sphärische Linse.

Anti-Beschlag: Eine Anti-Beschlag-Behandlung verhindert, dass die Scheibe von innen beschlägt. Einzellinse: Bei einer Einzellinse besteht die Gefahr von Kondensation. Oft sind diese Gläser mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung behandelt, die aber nicht garantieren kann, dass sich kein Kondenswasser bildet.

Doppelscheibe: Willst du die Kondensation in deiner Brille so gut wie möglich verhindern? Dann ist es sinnvoll, eine Skibrille mit einer Doppelscheibe zu kaufen. Auf diese Weise hast du eine Luftschicht zwischen den beiden Gläsern, die Kondensation verhindert. 

Wie halte ich meine Skibrille sauber?

Es ist schön, immer eine saubere Schutzbrille für beste Sicht zu haben. Allerdings kannst du deine Brille oder dein Visier beschädigen, wenn du sie nicht richtig reinigst. Achte darauf, dass du deine Skibrille oder dein Visier immer mit einem speziellen Brillenputztuch reinigst.

Wie finde ich eine passende Skibrille?

Dadurch, dass es viele verschiedene Kopfformen gibt, ist es für Marken schwierig für jeden eine passende Brille zu entwerfen. Glücklicherweise gibt es Marken, die versuchen, dies durch die Anwendung zusätzlicher Techniken zu berücksichtigen. Daher ist für jeden eine passende Skibrille dabei! Einer hat zum Beispiel einen sehr schmalen Kopf und ein anderer einen kleinen Nasensteg (der Teil der Nase, auf dem die Brille aufliegt). Um die Garantie für eine gute Passform zu erhöhen, verwenden einige Marken doppelte und dreifache Schaumstoffschichten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Brille gut auf deiner Nase sitzt. Je mehr Schichten, desto besser passt es zu deiner Gesichtsform.

Was ist der Unterschied zwischen einer Hardshell- und einer Softshelljacke?

Eine Softshelljacke wird auch als Jacke und Pulli in einem bezeichnet. Softshell besteht aus dicht gewebten Funktionschichten. Eine Softshell Skijacke oder Softshell Skihose bietet den richtigen Schutz vor Wind und die wasserabweisenden Eigenschaften halten dich bei einem Regenschauer trocken. Bei starkem Regen ist jedoch eine Hardshell-Jacke empfehlenswert. Bei einem kälteren Wandertag sind Westen oder Fleece-Pullover hervorragend, um für zusätzliche Wärme unter der Softshell-Jacke zu sorgen.Eine Softshelljacke ist zudem leicht und bietet genügend Bewegungsfreiheit.

Wird starker Wind oder Sturm vorhergesagt? Dann ist eine Hardshelljacke dein perfekter Begleiter! Bei schlechter Wettervorhersage empfiehlt sich eine Hardshell-Jacke, da sie wasser- und winddicht ist und dich daher perfekt vor stärkerem Regen schützt. Die Belüftung sorgt dafür, dass der Schweiß direkt aus der Jacke geleitet wird. Da der Stoff einer Hardshelljacke nicht dehnbar ist, ist es wichtig, dass du immer auf die Größenangaben achtest! Bedenke auch, dass eine Hardshelljacke kein Innenfutter hat und daher selbst keine Wärme spendet. Aus diesem Grund brauchst du bei kälteren Temperaturen immer zusätzliche Kleidungsschichten.

Gibt es Skibrillen/Visiere, die man über einer normalen Brille tragen kann?

Ja definitiv! Diese kannst du an dem Kürzel OTG im Titel erkennen, das für Over The Glasses steht. In diesem Fall können die Skibrille und das Visier eines Helms über der normalen Brille getragen werden. OTG Skibrillen und Visiere haben mehr Platz zwischen der Brille und dem Gesicht, sodass jede normale Brille unter die Skibrille passt.

Welche Arten von Skihelmen gibt es?

Bei SkiWebShop können Sie drei Arten von Skihelmen finden.

Hardshell-Skihelm: Beim Hardshell-Skihelm wird die harte Außenschale getrennt von der weichen Schaumschicht aufgebracht (im Gegensatz zum In-Mould). Der Nachteil dieses Skihelms ist, dass er etwas schwerer ist. Er schützt jedoch besser vor Ästen und anderen scharfen Gegenständen. Der Hartschalen-Skihelm ist vor allem für Leute geeignet, die abseits der Piste unterwegs sind oder gerne freestylen.

Hybrid-Skihelm: Ein Hybrid-Skihelm ist eine Kombination aus Hardshell und In-Mold. An den Stellen, an denen die Gefahr des Eindringens am größten ist, wird eine Hartschale verwendet. In den Bereichen, in denen der Komfort am wichtigsten ist, wird In-Mold verwendet. Auf diese Weise ist der Skihelm leichter als ein Hartschalen-Skihelm, schützt aber besser als ein In-Mold-Skihelm. Der Hybrid-Skihelm ist daher die beste Wahl für Allround-Skifahrer.

In-Mold-Skihelm: Ein In-Mold-Skihelm ist der leichteste Helmtyp. Dadurch, dass die In-Mold-Schicht (harte Außenschicht) mit einer Schaumstoffschicht (oft EPS-Futter) verschmolzen ist, ist der Skihelm sehr bequem bietet einen hervorragenden Tragekomfort. Wichtig zu bedenken ist, dass der Skihelm durch seine Leichtigkeit weniger stabil ist und schneller Beulen bekommt. Daher ist er nicht so gut gegen scharfe Gegenstände geschützt. Der In-Mold-Skihelm ist perfekt für die Piste und für den Freizeitskifahrer geeignet.

Wie pflege ich meine Ski oder mein Snowboard?

Es ist wichtig, dass du deine Skier richtig pflegst. Du kannst deine Ausrüstung von jemand anderem pflegen lassen, aber du kannst deine Skier auch selbst wachsen und schärfen. Dafür gibt es eine Reihe von Schritten, für die du verschiedene Produkte benötigst.

Schritt 1: Schärfen der Stahlkanten für guten Grip und Lenkung.

Schritt 2: Schleifen und Reinigen der Basis.

Schritt 3: Wachsen der Skier, damit sie besser gleiten.

(Minimum) Zubehör: 

  • Ski Klammern
  • Wachs
  • Bürsten (Synthetik, Rosshaar und Kupfer)
  • Kantenschärfer und Ziehklinge Smartwaxer/Bügeleisen

Kümmere dich vor und nach deinem Skiurlaub um deine Skier oder dein Snowboard. Wartungstipps und Videos findest du hier. 

Wie pflege ich meine Skibekleidung?

Wenn du deine Skibekleidung gut pflegst, wird sie jahrelang halten. Damit deine Skibekleidung möglichst lange gut aussieht, wasserdicht und atmungsaktiv bleibt, ist es wichtig, sie mit speziellen Waschmitteln statt mit normalem Waschpulver zu waschen. Je nach Stoff deines Kleidungsstücks gibt es unterschiedliche Waschmittel und Imprägniermittel. Für deinen Windstopper oder dein Skitrikot verwendest du zum Beispiel ein anderes Waschmittel als für deine Skijacke und Skihose. Wenn nicht anders angegeben, kann die gesamte Skibekleidung bis zu 30 Grad gewaschen werden. Es ist auch wichtig, dass du keinen Weichspüler oder eine hohe Schleuderdrehzahl verwendest. Außerdem solltest du deine Skikleidung immer zum Trocknen aufhängen, da diese niemals in den Trockner gegeben werden sollte! Bei SkiWebShop kannst du verschiedene Produkte kaufen, die dafür sorgen, dass deine Kleidung sauber ist und trotzdem wasserdicht und atmungsaktiv bleibt. Wir haben auch Imprägniermittel in Sprayform, das einfach aufgesprüht werden kann und von selbst trocknet. Klicke hier für alle Pflegeprodukte.

Welche Bürste benötige ich zur Pflege meiner Skier/Snowboard?

  • Schritt 1: Stahl- oder Bronzebürste. Zur Reinigung des Skis und zum Hinzufügen von Textur.
  • Schritt 2: Rosshaarbürste. Zum Entfernen von überschüssigem Wachs.
  • Schritt 3: Nylonbürste. Zum Polieren des Skis.

Welche Art von Wachs benötige ich für meine Skier/Snowboard?

  • Alphamix (gelb):
    • Fettes Wachs zum Skifahren auf wärmeren Oberflächen.
    • Geeignet für weichen, frischen Schnee.
    • Für eine Schneetemperatur zwischen 0° und -4° Celcius.
  • Betamix (rot): Basiswachs.
    • Geeignet für alle Arten von Schnee.
    • Für eine Schneetemperatur zwischen -4° und -14° Grad Celcius.
  • Natürliches Skiwax (weiß):
    • Allrounder-Basiswachs.
    • Geeignet für alle Schneearten und Temperaturen.
  • Ultramix (blau):
    • Härteres Wachs, auch Gletscherwachs genannt, für vereiste Oberflächen.
    • Für eine Schneetemperatur zwischen -8° und -20° Celcius. 

SkiWebShop verlassen?Du kannst deinen Warenkorb für später speichern!